Welche Vorteile habe ich durch den Bezug von Solarstrom?
Sie profitieren gleich mehrfach: Solarstrom ist klimafreundlich und kann Ihre Stromkosten um bis zu 25% senken. Gleichzeitig helfen Sie, CO₂-Emissionen zu reduzieren und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz – das alles ganz ohne Aufwand.
Wie ist der Solarstrom im Vergleich zu „normalem“ Netzstrom?
Der Solarstrom, den Sie über die Solaranlage auf Ihrem Wohnhaus beziehen, ist lokal und erneuerbar. Er wird direkt vor Ort produziert, was den Transportaufwand und damit CO₂-Emissionen verringert. Außerdem ist er in der Regel günstiger als Netzstrom, da keine zusätzliche Infrastruktur benötigt wird.
Ist Solarstrom zuverlässig? Was passiert, wenn die Sonne nicht scheint?
Ja, Solarstrom ist zuverlässig! An Tagen oder in Stunden, in denen die Sonne nicht scheint, wird der benötigte Strom automatisch aus dem öffentlichen Netz zu Ihnen geliefert. So haben Sie jederzeit Zugang zu Strom, ganz ohne Einschränkungen.
Welche Auswirkungen hat das auf meine CO₂-Bilanz?
Durch die Nutzung von Solarstrom reduzieren Sie Ihren persönlichen CO₂-Ausstoß. Durch die umweltfreundliche und lokale Produktion ist der Solarstrom die umweltfreundlichere Alternative zum herkömmlichen Netzstrom. Die genaue Einsparung hängt von Ihrem Stromverbrauch ab und dem Anteil des Solarstroms ab.
Des Weiteren wird die Solaranlage mit lokalen Betrieben zusammen errichtet, was die Transportwege verkürzt und die lokale Wirtschaft unterstützt.
Was muss ich tun, um Solarstrom zu nutzen?
Sie müssen lediglich einen Vertrag mit ihrem Vermieter zum Solarstrom abschließen. Klicken Sie auf den Banner “Vertragsinformationen erhalten” und tragen Sie Ihren Namen, Email-Adresse, Anschrift sowie Name der Vermieters ein. Dann erhalten Sie direkt einen Beispielvertrag, welchen Sie in Ruhe durchlesen können. In der Zwischenzeit bereiten wir Ihren individuellen Vertrag vor, den Sie dann unkompliziert digital unterschreiben können.
Muss ich meine bisherigen Stromverträge kündigen?
Nein, Der Vertrag mit ihrem alten Stromlieferant bleibt bestehend und sollte nicht gekündigt werden. Sie schließen einfach einen zusätzlichen für den Solarstrom ab.
Entstehen mir zusätzliche Kosten, wenn ich Solarstrom beziehe?
Nein, es gibt keine versteckten Kosten. Alle anfallenden Kosten sind bereits im Tarif enthalten. Sie zahlen nur den Solarstrom, den Sie tatsächlich nutzen. Durch den günstigeren Stompreis im Vergleich zum Netzstrom, sparen Sie sogar!
Wo sehe Ich wie viel Solarstrom ich verwendet habe und wie wird er abgerechnet?
Die Abrechnung erfolgt monatlich, basierend auf Ihrem tatsächlichen Verbrauch. Sie erhalten eine detaillierte Übersicht über den Anteil am Solarstrom und Netzstrom, den Sie genutzt haben. So sehen Sie immer genau, wie viel Sie sparen und wie viel Sie zur Umwelt beitragen.
Bin ich abhängig von Preisschwankungen am Energiemarkt?
Ja, ein großer Vorteil des Solarstroms ist die Unabhängigkeit von den schwankenden Preisen fossiler Energieträger. Da Solarenergie vor Ort und unabhängig von fossilen Ressourcen erzeugt wird, können stabilere Preise angeboten werden.
Gibt es eine Mindestlaufzeit für den Vertrag?
Nein, unser Solarstromvertrag ist flexibel und hat keine Mindestlaufzeit. Sie können jederzeit kündigen, wenn Sie es möchten.
Was passiert, wenn ich in eine andere Wohnung umziehe?
Bei einem Umzug wird der Vertrag automatisch gekündigt.
Wie wird der Solarstrom zwischen den Mietern aufgeteilt?
Der Solarstrom wird dynamisch zwischen den Mietern aufgeteilt abhängig von dem Verbrauch der Mieter und der in dem Moment produzierten Menge des Solarstroms. Es wird dabei versucht die größtmögliche Menge unter den Mietern aufzuteilen, sodass diese bestmöglich vom Solarstrom profitieren bevor der überschüssige Strom in das öffentliche Netz eingespeist wird.
Was passiert, wenn zu viel oder zu wenig Solarstrom produziert wird?
Wenn zu viel Solarstrom produziert wird, kann dieser ganz einfach in einer Batterie gespeichert werden. Sollte diese ebenfalls voll sein, wird der Solarstrom in das öffentliche Netz eingespeist. Wenn weniger Solarstrom produziert wird, als verbraucht wird, kann der Strom aus der Batterie verwendet werden und steht zur Verfügung sobald weniger Solarstrom produziert wird. Wenn sowohl der Strom vom Dach noch der Strom aus der Batterie ausreicht, werden die Mieter mit dem Netzstrom versorgt.
Muss ich irgendetwas Technisches an meiner Wohnung ändern?
Nein, es sind keine technischen Änderungen in Ihrer Wohnung notwendig. Alle nötigen Installationen finden zentral im Gebäude statt, und der Solarstrom wird wie gewohnt über Ihre Steckdosen zur Verfügung gestellt.
Was passiert, wenn die Solaranlage gewartet werden muss?
In seltenen Fällen kann es zu kurzen Wartungsarbeiten kommen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf Ihre Stromversorgung, da in diesen Zeiten automatisch Netzstrom genutzt wird.